
Abwaschen
In der Geschirrspülmaschine hat Holz absolut nichts verloren. Das aggressive Waschen kann dazu führen, dass sich das Holz verzieht oder sogar reißt. Stattdessen sollten unsere Holzprodukte stets per Hand gereinigt werden. Dazu brauchst Du nur etwas Spülmittel, lauwarmes Wasser und einen Schwamm.
💡 Unser Pflegetipp für Schneidebretter:
Statt Spülmittel kannst Du die Holzprodukte auf natürliche Weise reinigen. Bestreue das Holz mit grobem Salz und reibe es mit einer Zitrone ein. Danach solltest Du das Brett noch einmal mit einem sauberen Schwamm abwischen werden.
Einölen
Von Zeit zu Zeit freut sich Dein Schneidebrett über eine Ölung. Sind bereits kleine Risse im Holz vorhanden oder fühlt sich das Brett sehr rauh an, empfiehlt es sich das Schneidebrett vorher zu schleifen. Öl lässt das Wasser nicht ins Holz eindringen und damit wirkt es Rissen und Verformungen entgegen. Die Nutzungsdauer von Holzschneidebrettern kann damit wesentlich erhöht werden. Das Öl bringt darüber hinaus die Farben mehr zum Leuchten und unterstreicht die einzigartige Maserung des Holzes.
Bitte befolge diese Schritte für ein optimales Ergebnis:
1. Holzbrett heiß abwaschen
2. Trocknen lassen
3. Sparsam mit Öl in Faserrichtung einpinseln oder mit einem Küchentuch einreiben

Welches Öl?
Für die Holzpflege eignet sich herkömmliches, aber möglichst hochwertiges Speiseöl. Kalt gepresstes bzw. natives Öl dringt besonders gut in die Kapillaren ein, ohne die Poren zu verstopfen.
Wir empfehlen Holzschneidebretter regelmäßig mit etwas Leinöl zu pflegen. In unserem Shop findest Du Pflegeöl in einer praktischen Sprühflasche.
Verfärbung
Auch Holzbretter verfärben sich durch Lebensmittel wie Mohrrüben, Paprika und Rote Bete mit der Zeit unschön. Bearbeiten Sie Schneidebretter aus Holz in diesem Fall mit etwas Essigwasser. Während man abgenutzte Kunststoffbretter irgendwann entsorgen muss, können Holzbretter mit einem feinen Schleifpapier abgeschliffen und anschließen wieder eingeölt werden.
Unsere Empfehlung: Mehrere Schneidebretter verwenden
1. Fleischbrett
Schnell verderbliche Lebensmittel, wie rohes Fleisch und Fisch (nach der Verwendung sofort mit heißem Wasser abspülen!)
2. Universalbrett
Lebensmittel wie Gemüse und Obst
3. Zwiebelbrett
Stark riechende oder färbende Nahrungsmittel, wie Knoblauch, Rote Bete oder Zwiebeln